Tertiärfollikel

Tertiärfollikel
Tertiärfollikel,
 
Eibläschen, Eifollikel im reifenden Stadium, er wird vor dem Eisprung Graaf-Follikel (graafscher Follikel) genannt.
 
Siehe auch: Eireifung, Monatszyklus.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tertiärfollikel — Unter einem Ovarialfollikel (oder Eibläschen) versteht man die Einheit aus Eizelle und den sie umgebenden Hilfszellen im Eierstock (Ovarium). Die Hilfszellen sind die Follikelepithelzellen (Granulosazellen) sowie zwei Bindegewebsschichten, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Tertiärfollikel — Tertiä̱r|follikel vgl. Folliculi ovarici vesiculosi …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Eibläschen — Unter einem Ovarialfollikel (oder Eibläschen) versteht man die Einheit aus Eizelle und den sie umgebenden Hilfszellen im Eierstock (Ovarium). Die Hilfszellen sind die Follikelepithelzellen (Granulosazellen) sowie zwei Bindegewebsschichten, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Graaf-Follikel — Unter einem Ovarialfollikel (oder Eibläschen) versteht man die Einheit aus Eizelle und den sie umgebenden Hilfszellen im Eierstock (Ovarium). Die Hilfszellen sind die Follikelepithelzellen (Granulosazellen) sowie zwei Bindegewebsschichten, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Graafscher Follikel — Unter einem Ovarialfollikel (oder Eibläschen) versteht man die Einheit aus Eizelle und den sie umgebenden Hilfszellen im Eierstock (Ovarium). Die Hilfszellen sind die Follikelepithelzellen (Granulosazellen) sowie zwei Bindegewebsschichten, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Primordialfollikel — Unter einem Ovarialfollikel (oder Eibläschen) versteht man die Einheit aus Eizelle und den sie umgebenden Hilfszellen im Eierstock (Ovarium). Die Hilfszellen sind die Follikelepithelzellen (Granulosazellen) sowie zwei Bindegewebsschichten, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Oogenese beim Menschen. — Oogenese beim Menschen.   Zum Zeitpunkt seiner Geburt hat ein Mädchen etwa 400 000 unreife Eizellen (Oogonien) in seinen Eierstöcken, die sich schon ab dem dritten Embryonalmonat mit einer Schicht von platten Hüllzellen umgeben und so den… …   Universal-Lexikon

  • Eierstöcke — Lage der Eierstöcke beim Menschen Der paarig angelegte Eierstock – in der medizinischen Fachsprache als Ovar (von lat. Ovarium) oder Oophoron (griech.) bezeichnet – ist ein primäres, weibliches Geschlechtsorgan. Als Gonade (Keimdrüse) entspricht… …   Deutsch Wikipedia

  • Mesovar — Lage der Eierstöcke beim Menschen Der paarig angelegte Eierstock – in der medizinischen Fachsprache als Ovar (von lat. Ovarium) oder Oophoron (griech.) bezeichnet – ist ein primäres, weibliches Geschlechtsorgan. Als Gonade (Keimdrüse) entspricht… …   Deutsch Wikipedia

  • Mesovarium — Lage der Eierstöcke beim Menschen Der paarig angelegte Eierstock – in der medizinischen Fachsprache als Ovar (von lat. Ovarium) oder Oophoron (griech.) bezeichnet – ist ein primäres, weibliches Geschlechtsorgan. Als Gonade (Keimdrüse) entspricht… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”